Mit dem therapeutischen Schwingstab BIOSWING Propriomed® steht eine große Übungsvielfalt zur Verfügung. Entscheidend dabei ist, dass Sie die Indikationen und Kontraindikationen bei Ihren Patienten beachten. Der zielgerichtete und erfolgsversprechende therapeutische Einsatz des Propriomed® ist nur auf der Basis Ihrer Übungskreativität gepaart mit Ihren fachlichen Fertigkeiten möglich. Im Folgenden stellen wir Ihnen die drei wesentlichen Grundübungen für die Anwendung des Propriomed® am Patienten vor.
Der therapeutische Schwingstab BIOSWING-Propriomed
Das Propriomed® ist ein gedämpfter, schwingbarer Stab (Schwingstab) mit leicht zu verstellenden Frequenzreglern. Gezielt bedeutet das, dass die Schwingfrequenzen des Stabes mit Hilfe der Frequenzregler an die neuromuskulären Fähig- und Fertigkeiten Ihrer Patienten angepasst werden können.
Drei Grundübungen auf dem BIOSWING-Posturomed®
Mit dem BIOSWING Posturomed® steht Ihnen eine große Übungsvielfalt zur Verfügung. Entscheidend dabei ist, dass Sie die Indikationen und Kontraindikationen bei Ihren Patienten beachten. Der zielgerichtete und erfolgsversprechende therapeutische Einsatz des BIOSWING Posturomed® ist nur auf der Basis
Ihrer Übungskreativität gepaart mit Ihren fachlichen Fertigkeiten möglich. Im Folgenden stellen wir Ihnen die drei wesentlichen Posturomed®-Grundübungen zur allgemein proaktiven posturalen Stabilisation Ihres Patienten in der Körpervertikalen vor. Weiter lesen
Die Körperhaltung auf dem BIOSWING-Posturomed
Um die Effektivität und Spezifik der jeweiligen Grundübungen als auch aller darauf aufbauenden Übungen mit dem BIOSWING Posturomed® zu sichern, ist die indikationsabhängige Einübung der bestmöglichen allgemeinen Körperhaltung (BAK) unter Beachtung der Kontraindikationen von Bedeutung. Weiter lesen
Unser Know-How aus dem sensomotorischen Training bringen wir auch in unsere Therapie- und ergonomischen Sitzsysteme ein: