BIOSWING Sitzsysteme
Alle BIOSWING-Seiten:
 

BIOSWING – Improve Your Life

Smarte Lösungen für gesundes Sitzen


Die BIOSWING-Technologie und ihre Wirkung auf den Organismus


Das Prinzip des BIOSWING-Sitzwerks

Das BIOSWING-Sitzwerk ist ein adaptives 3D-Pendelsystem mit definierter Dämpfung. Es reagiert präzise auf jede noch so kleine Gewichtsverlagerung oder Bewegung und setzt diese in harmonische, körpersynchrone Schwingungen um.

  • Dadurch entstehen automatische, feine und dauerhafte Mikrobewegungen – ausgelöst etwa durch Atmung, Herzschlag oder minimale Haltungsanpassungen.
  • Diese Bewegungen werden unmittelbar an den Körper zurückgegeben und bilden eine kontinuierliche Bewegungsschleife, die Muskulatur aktiviert, Haltung stabilisiert und Dynamik fördert.
  • Im Unterschied zu kipp- oder ballbasierten Sitzsystemen sorgt das Pendelprinzip für harmonische, rhythmische Bewegungen ohne Ermüdung oder unphysiologische Seitwärtsbelastungen.
  • Die entstehenden Mikrobewegungen wirken wie sanfte Trainingsimpulse: Sie aktivieren tiefe Haltemuskeln und Bandscheiben, beugen Verspannungen vor und unterstützen eine gesunde Haltung.

Kurz gefasst: BIOSWING verwandelt kleinste, unbewusste Körperbewegungen in sanfte, kontinuierliche Schwingungen – und macht Sitzen zu einem aktiven, lebendigen Prozess.

Weiter lesen

Gesundheit im Betrieb mit BGM – Eine Aufgabe des Managements


Unsere Lebens- und Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Der demografische Wandel zeigt sich auch in den Belegschaften: Mit dem höheren Renteneintrittsalter steigt der Altersdurchschnitt kontinuierlich. Gleichzeitig gewinnen ältere Beschäftigte an Bedeutung – sie verfügen über Erfahrung, Wissen, Netzwerke und Zuverlässigkeit.

Gesundheitsgerechtes Arbeiten

Da die körperliche Leistungsfähigkeit im Alter tendenziell abnimmt, müssen Arbeitsbedingungen altersgerecht und gesundheitsförderlich gestaltet werden. Doch nicht nur ältere Mitarbeitende sind betroffen: Bewegungsmangel durch langes Sitzen, ungesunde Ernährung, wachsender Wettbewerbsdruck und steigende psychische Belastungen beeinträchtigen auch die Gesundheit jüngerer Beschäftigter.

Weiter lesen

Physiologische Intelligenz: Schlüssel zu mehr Gesundheit und Lebensqualität


Dem Körper zuhören, sich mehr bewegen – und dabei aktiv der biologischen Uhr entgegenwirken.

Im mendo:movo-Webinar „Physiologische ‚Intelligenz’? Ein Baustein zur (Rücken-)Gesundheit“ erklärt Dr. Breithecker, warum Rückenschmerzen nicht nur ein typisches Phänomen unseres modernen Alltags sind, sondern oft in engem Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Problemen, Typ-2-Diabetes, Krebs oder Demenz stehen. Auffällig ist: Diese Erkrankungen treten bei immer mehr Menschen in immer jüngerem Alter auf – und die Zahlen steigen weiter. Weiter lesen

Bewegung als therapeutisches Fundament – auch im Sitzen


Aus physiologischer Sicht ist klar: Die Skelettmuskulatur ist auf regelmäßige Bewegung angewiesen, um funktionell und leistungsfähig zu bleiben. Bewegungsmangel führt zu Muskelabbau, Dysbalancen und funktionellen Störungen – Faktoren, die in der therapeutischen Praxis häufig zu beobachten sind. Besonders im klinischen und therapeutischen Alltag, der häufig durch langes, statisches Sitzen während Anamnese, Behandlung oder Dokumentation geprägt ist, leisten die Muskeln vermehrt isometrische Haltearbeit. Dies führt nicht selten zu Verspannungen und Beschwerden, insbesondere im Nacken-, Schulter- und Lendenbereich.

Weiter lesen

Fachhändler finden


    Entdecken

    oder erleben Sie

    BIOSWING

    live!

    Teststuhl anfordern


      Für den gesundheitlichen Mehrwert unserer Sitzsysteme nutzen wir das Know-How aus dem Bereich unserer Therapie- und Trainingssysteme: