BIOSWING Trainingssysteme
Alle BIOSWING-Seiten:
 

BIOSWING - Improve your life

Sensomotorische Trainingssysteme


Gesundheit im Betrieb mit BGM – Eine Aufgabe des Managements


Unsere Lebens- und Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Der demografische Wandel zeigt sich auch in den Belegschaften: Mit dem höheren Renteneintrittsalter steigt der Altersdurchschnitt kontinuierlich. Gleichzeitig gewinnen ältere Beschäftigte an Bedeutung – sie verfügen über Erfahrung, Wissen, Netzwerke und Zuverlässigkeit.

Gesundheitsgerechtes Arbeiten

Da die körperliche Leistungsfähigkeit im Alter tendenziell abnimmt, müssen Arbeitsbedingungen altersgerecht und gesundheitsförderlich gestaltet werden. Doch nicht nur ältere Mitarbeitende sind betroffen: Bewegungsmangel durch langes Sitzen, ungesunde Ernährung, wachsender Wettbewerbsdruck und steigende psychische Belastungen beeinträchtigen auch die Gesundheit jüngerer Beschäftigter.

Weiter lesen

Physiologische Intelligenz: Schlüssel zu mehr Gesundheit und Lebensqualität


Dem Körper zuhören, sich mehr bewegen – und dabei aktiv der biologischen Uhr entgegenwirken.

Im mendo:movo-Webinar „Physiologische ‚Intelligenz’? Ein Baustein zur (Rücken-)Gesundheit“ erklärt Dr. Breithecker, warum Rückenschmerzen nicht nur ein typisches Phänomen unseres modernen Alltags sind, sondern oft in engem Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Problemen, Typ-2-Diabetes, Krebs oder Demenz stehen. Auffällig ist: Diese Erkrankungen treten bei immer mehr Menschen in immer jüngerem Alter auf – und die Zahlen steigen weiter. Weiter lesen

Bewegung als therapeutisches Fundament – auch im Sitzen


Aus physiologischer Sicht ist klar: Die Skelettmuskulatur ist auf regelmäßige Bewegung angewiesen, um funktionell und leistungsfähig zu bleiben. Bewegungsmangel führt zu Muskelabbau, Dysbalancen und funktionellen Störungen – Faktoren, die in der therapeutischen Praxis häufig zu beobachten sind. Besonders im klinischen und therapeutischen Alltag, der häufig durch langes, statisches Sitzen während Anamnese, Behandlung oder Dokumentation geprägt ist, leisten die Muskeln vermehrt isometrische Haltearbeit. Dies führt nicht selten zu Verspannungen und Beschwerden, insbesondere im Nacken-, Schulter- und Lendenbereich.

Weiter lesen

Myokine: Wie Bewegung Entzündungen lindert


Krafttraining wirkt nicht nur auf den Muskelaufbau – es kann auch chronische Entzündungen im Körper reduzieren. Verantwortlich dafür sind sogenannte Myokine: hormonähnliche Botenstoffe, die bei Muskelaktivität freigesetzt werden und vielfältige positive Effekte auf Stoffwechsel, Immunsystem und Entzündungsprozesse haben.

Weiter lesen

Unser Know-How aus dem sensomotorischen Training bringen wir auch in unsere Therapie- und ergonomischen Sitzsysteme ein: