Bewegung als therapeutisches Fundament – auch im Sitzen


Aus physiologischer Sicht ist klar: Die Skelettmuskulatur ist auf regelmäßige Bewegung angewiesen, um funktionell und leistungsfähig zu bleiben. Bewegungsmangel führt zu Muskelabbau, Dysbalancen und funktionellen Störungen – Faktoren, die in der therapeutischen Praxis häufig zu beobachten sind. Besonders im klinischen und therapeutischen Alltag, der häufig durch langes, statisches Sitzen während Anamnese, Behandlung oder Dokumentation geprägt ist, leisten die Muskeln vermehrt isometrische Haltearbeit. Dies führt nicht selten zu Verspannungen und Beschwerden, insbesondere im Nacken-, Schulter- und Lendenbereich.

BIOSWING – ein aktives Sitzsystem für Praxis und Therapie

Im Unterschied zu herkömmlichen Bürostühlen, die primär stützen und fixieren, fördert das BIOSWING-Sitzsystem gezielt dynamisches Sitzen. Die adaptive 3D-Schwingtechnologie unterstützt subtile Bewegungsimpulse und ermöglicht so eine kontinuierliche neuromuskuläre Aktivierung – auch während scheinbar „ruhiger“ Tätigkeiten.

Für Ärzte und Therapeuten eröffnet sich damit nicht nur eine ergonomische Lösung für den eigenen Arbeitsalltag, sondern auch eine effektive Unterstützung in der Prävention und Rehabilitation muskuloskelettaler Beschwerden bei Patient:innen. Die rhythmisch-reflektorischen Mikrobewegungen stimulieren zudem zentrale neuronale Netzwerke: Über afferente Rückmeldungen werden sensorisch-motorische Areale im Gehirn aktiviert und tragen so zur Verbesserung der Bewegungskoordination und Körperwahrnehmung bei – Effekte, die auch in neurophysiologischen Therapiekonzepten wie PNF, Vojta oder Bobath oder der funktionellen Bewegungslehre eine zentrale Rolle spielen.

Empfehlung für den therapeutischen Einsatz

Ob zur Entlastung während langer Behandlungsphasen, zur Förderung physiologischer Sitzmuster oder als ergänzendes Element in der neuro- oder orthopädischen Therapie – BIOSWING bietet eine praxisnahe Lösung mit hohem medizinischem Mehrwert. Für Ihre Patient:innen. Und für Sie selbst.

Hier finden Sie eine Übersicht über die Vielfalt der unterschiedlichen Lösungen im medizinischen Bereich.