Physiologische Intelligenz: Schlüssel zu mehr Gesundheit und Lebensqualität


Dem Körper zuhören, sich mehr bewegen – und dabei aktiv der biologischen Uhr entgegenwirken.

Im mendo:movo-Webinar „Physiologische ‚Intelligenz’? Ein Baustein zur (Rücken-)Gesundheit“ erklärt Dr. Breithecker, warum Rückenschmerzen nicht nur ein typisches Phänomen unseres modernen Alltags sind, sondern oft in engem Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Problemen, Typ-2-Diabetes, Krebs oder Demenz stehen. Auffällig ist: Diese Erkrankungen treten bei immer mehr Menschen in immer jüngerem Alter auf – und die Zahlen steigen weiter.

Ein wesentlicher Auslöser ist Bewegungsmangel. Unser Körper ist biologisch darauf ausgelegt, sich regelmäßig über den Tag verteilt zu bewegen. Durch seine „physiologische Intelligenz“ erkennt er selbstständig, wann Aktivität notwendig ist. Dr. Breithecker zeigt auf, wie wir lernen können, diese inneren Signale wieder wahrzunehmen – und wie sich kleine, alltagsnahe „Bewegungsverführer“ einfach integrieren lassen.

Bewegung, ausgewogene Ernährung, guter Schlaf und die richtige dynamische Büroausstattung zählen zu den wichtigsten Schutzfaktoren für unsere Gesundheit. Sie tragen dazu bei, chronischen Erkrankungen vorzubeugen und sowohl körperliche als auch geistige Reserven für das Alter aufzubauen.

Fazit: Mehr Bewegung im Alltag hilft, die „Sitzfalle“ zu verlassen – für mehr Wohlbefinden heute und mehr Lebensqualität im Alter.

>>> HIER kommen Sie zum Webinar bei mendo:movo.