Die Verordnung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte ist seit dem 25. Mai 2017 in Kraft und gilt final seit dem 26. Mai 2021. Diese wird auch Medical Device Regulation (MDR) oder europäische Medizinprodukteverordnung genannt. Sie gilt in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union unmittelbar und muss daher nicht in nationales Recht umgesetzt werden. Weiter lesen
BIOSWING und die „Bewegungsverführer“ – mendo:movo, das Institut für intelligente Bewegungskultur, stellt sich vor
Eine Plattform, wie gemacht für Menschen, die auf der Suche nach besonderen Lösungen sind und sich nicht mit dem Standard-Einerlei zufriedengeben möchten.
Unter mendo-movo.de finden Interessierte ab sofort ein umfangreiches und wissenschaftlich fundiertes Informationsangebot rund um die Bewegungs- und Gesundheitsförderung. Weiter lesen
BIOSWING Therapiesysteme gemäß MDR 2017/245 zertifiziert
Die Verordnung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte ist seit dem 25. Mai 2017 in Kraft und gilt final seit dem 26.Mai 2021. Diese wird auch Medical Device Regulation (MDR) oder europäische Medizinprodukteverordnung genannt. Sie gilt in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union unmittelbar und muss daher nicht in nationales Recht umgesetzt werden. Weiter lesen
Der Buchstaben-Swing
Nachdem wir Ihnen im vergangenen Monat an dieser Stelle das BIOSWING Bürostuhl-Yoga von Gabriele Hiessl vorgestellt haben, präsentieren wir Ihnen in diesem Monat den Buchstaben-Swing.
Gabriele Hiessl hat ein Trainingsprogramm für einen starken Kopf, flexible Augen und einen gesunden Rücken entwickelt. Weiter lesen
Expertenwissen: Funktions- und Wirkungsweise des BIOSWING-Posturomed
Das BIOSWING-Posturomed ist ein vielfach einsetzbares sensomotorisches Trainings- und Therapiegerät. Im Folgenden wird Ihnen als Therapeut die Funktions- und Wirkungsweise des Posturomed kurz erläutert, um Ihnen eine theoretische Basis für Ihre Arbeit am und mit dem Patienten zu geben.
Der BIOSWING-Foxter – das leichtgewichtige Multitalent
Der Foxter aus dem Hause Haider Bioswing ist kein gewöhnlicher Hocker. Ebenso wie sein Einsatzgebiet nicht gewöhnlich ist. Kommen wir aber gleich zum Herzstück: Dem Sitzwerk. Weiter lesen
Drei Grundübungen mit dem BIOSWING Propriomed®
Mit dem therapeutischen Schwingstab BIOSWING Propriomed® steht eine große Übungsvielfalt zur Verfügung. Entscheidend dabei ist, dass Sie die Indikationen und Kontraindikationen bei Ihren Patienten beachten. Der zielgerichtete und erfolgsversprechende therapeutische Einsatz des Propriomed® ist nur auf der Basis Ihrer Übungskreativität gepaart mit Ihren fachlichen Fertigkeiten möglich. Im Folgenden stellen wir Ihnen die drei wesentlichen Grundübungen für die Anwendung des Propriomed® am Patienten vor.
Der therapeutische Schwingstab BIOSWING-Propriomed
Das Propriomed® ist ein gedämpfter, schwingbarer Stab (Schwingstab) mit leicht zu verstellenden Frequenzreglern. Gezielt bedeutet das, dass die Schwingfrequenzen des Stabes mit Hilfe der Frequenzregler an die neuromuskulären Fähig- und Fertigkeiten Ihrer Patienten angepasst werden können.
Drei Grundübungen auf dem BIOSWING-Posturomed®
Mit dem BIOSWING Posturomed® steht Ihnen eine große Übungsvielfalt zur Verfügung. Entscheidend dabei ist, dass Sie die Indikationen und Kontraindikationen bei Ihren Patienten beachten. Der zielgerichtete und erfolgsversprechende therapeutische Einsatz des BIOSWING Posturomed® ist nur auf der Basis
Ihrer Übungskreativität gepaart mit Ihren fachlichen Fertigkeiten möglich. Im Folgenden stellen wir Ihnen die drei wesentlichen Posturomed®-Grundübungen zur allgemein proaktiven posturalen Stabilisation Ihres Patienten in der Körpervertikalen vor. Weiter lesen
Die Körperhaltung auf dem BIOSWING-Posturomed
Um die Effektivität und Spezifik der jeweiligen Grundübungen als auch aller darauf aufbauenden Übungen mit dem BIOSWING Posturomed® zu sichern, ist die indikationsabhängige Einübung der bestmöglichen allgemeinen Körperhaltung (BAK) unter Beachtung der Kontraindikationen von Bedeutung. Weiter lesen